Madeleine Zamani
– Hundetrainerin, Tierpsychologin und Verhaltenstherapeutin –
– Spezialisiert auf Aggressionsverhalten bei Hunden & Menschen
– Fachberaterin Aggression
Zulassung gemäß §11 Abs. 1 Nr.8 f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Köln und Rhein-Erft
Inhaberin der Hundetagesstätte Euskirchen und der Hundeschule Colonia
Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Madeleine Zamani, geboren und aufgewachsen im Rheinland. Ich bin studierte Tierpsychologin mit Schwerpunkt Hund, Verhaltenstherapeutin, ausgebildete Hundetrainerin und Fachberaterin für Aggression. Seit über 17 Jahrenbegleite ich Mensch-Hund-Teams auf ihrem individuellen Weg zu einer harmonischen Beziehung.
Meine Zulassung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes erlaubt mir die professionelle Ausbildung und Betreuung von Hunden und die Anleitung ihrer Halter – geprüft und anerkannt vom Veterinäramt Köln & Rhein-Erft sowie Euskirchen.
⸻
Mein Ansatz in der Hundebetreuung
Was mir in der Hundetagesstätte Euskirchen besonders am Herzen liegt
In der Hundetagesstätte Euskirchen geht es nicht nur darum, Hunde zu betreuen – es geht darum, ihnen einen sinnvollen, artgerechten und harmonischen Tag zu ermöglichen. Jeder Hund ist individuell, und genau das berücksichtigen wir.
Hunde sind soziale Wesen. Deshalb liegt mir besonders am Herzen, dass sie in einer gut zusammengestellten Gruppe sichere und positive Sozialkontakte knüpfen können. Ob quirliger Jungspund, entspannter Senior oder Hund mit besonderen Bedürfnissen – bei uns bekommt jeder Hund die Betreuung, die zu ihm passt. Auch Hunde mit Unsicherheiten oder speziellen Herausforderungen sind bei uns willkommen.
In unseren gemütlichen Rückzugsbereichen können die Hunde entspannen und neue Energie tanken. Denn nur ein ausgeglichener Hund ist ein glücklicher Hund.
Kurz gesagt: In der Hundetagesstätte Euskirchen steht das Wohl jedes einzelnen Hundes im Mittelpunkt – mit viel Herz, Fachwissen und Leidenschaft.
———
Mein Ansatz in der Hundeerziehung
In der Hundeschule Colonia möchte ich Euch helfen, Euren Hund besser zu verstehen und eine Beziehung aufzubauen, die auf Vertrauen, Respekt und Klarheit basiert. Mein Ziel ist eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung, die sich an natürlichen Bedürfnissen orientiert – statt an reinen Konditionierungsmethoden.
Die heutige Hundeerziehung ist oft von übertriebenen Theorien und Methoden geprägt. Viele Halter sind verunsichert:
📌 Bücher versprechen „die eine Methode“, die angeblich jeden Hund zum perfekten Familienhund macht.
📌 Hundeschulen diskutieren über jede Kleinigkeit, anstatt Lösungen für den Alltag zu bieten.
📌 Spaziergänge werden zum Spießrutenlauf – gespickt mit Hobbytrainern und Haltern, die sich gegenseitig belehren.
Das Ergebnis? Viele Menschen sind gestresst, fühlen sich überfordert und entfernen sich immer weiter von der natürlichen Interaktion mit ihrem Hund.
Ich sehe meine Aufgabe darin, alltagstaugliche Erziehungsansätze zu vermitteln. Mit fundiertem Fachwissen erkläre ich, warum:
✔️ Hunde und Menschen kein Rudel bilden
✔️ Nicht jede Verhaltensweise ein Zeichen von Angst oder Stress ist
✔️ Belohnungen nicht immer sinnvoll sind
✔️ Natürliche Kommunikation oft mehr bewirkt als ständiges Training
⸻
Mein Herz schlägt für „verhaltensoriginelle“ Hunde
„Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“ – Mark Twain
Unsere Hunde stehen oft zwischen biologischen Instinkten, den Erwartungen der Gesellschaft und der ständigen Reizüberflutung unserer modernen Welt. Kein Wunder, dass es manchmal zu Problemen kommt!
Mein Ansatz:
🐾 Ohne Schmerzreize & starren Methoden das bestmögliche Ergebnis für Hund & Halter erzielen.
🐾 Kein Kadavergehorsam, sondern ein verlässlicher Partner in allen Situationen.
🐾 Beziehungsmanagement statt Konfliktvermeidung – denn Herausforderungen gehören dazu.
🐾 Sicherheit, Struktur & eine gesunde Portion Gelassenheit für den Hundealltag.
Ich helfe Euch gerne, den richtigen Weg für Euch und Euren Hund zu finden. Lasst uns gemeinsam an einer echten, ehrlichen Beziehung arbeiten!
Ich freue mich auf Euch!
Eure Madeleine Zamani
⸻
Mein Fachwissen – fundiert & stetig erweitert
Ich bilde mich regelmäßig weiter und nehme an Fachseminaren bei renommierten Experten teil.
📚 Referenten meiner Fortbildungen:
• Günther Bloch (Verhaltensforscher)
• Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
• Dr. Udo Gansloßer
• Dr. Adam Miklósi
• Normen Mrozinski (Fachberater Aggression)
• Petra Führmann & Iris Franzke
• Perdita Lübbe-Scheuermann
• Dr. Erik Zimen
• Michael Grewe
• Sophie Strodtbeck
• Dr. Ute Blaschke-Berthold
• Ute Heberer
• Canis-Zentrum für Kynologie
• Dr. Gabriele Niepel
• Dr. Ursula Breuer
• Celina Del Amo
• Miriam Cordt
• Thomas Baumann
• Wolfsbeobachtungen in den USA
📖 Ein kleiner Einblick in meine Fachliteratur:
• Die Pizzahunde – Günther Bloch
• Wölfisch für Hundehalter – Günther Bloch
• HUNDE – Dr. Adam Miklósi
• Forschung trifft Hund – Dr. Udo Gansloßer
• Hundepsychologie & Ausdrucksverhalten beim Hund – Dr. Dorit Feddersen Petersen
• Ethologie in der Praxis
• Aggressionsverhalten beim Hund – Normen Mrozinski
…und viele weitere Werke, die mich täglich inspirieren!